Systemisches Coaching 

Oder auch: Das „System Mensch“ ganzheitlich betrachtet

Systemisches Coaching ist ein Beratungsformat zur Unterstützung bei persönlichen und/oder beruflichen Fragestellungen. Je nach Art des der Sitzung zugrunde gelegten konkreten Ziels wird auf Methoden und Techniken zurückgegriffen, die vielfach auf psychologischen Ansätzen beruhen.

Gutes Coaching verfolgt immer einen systemischen Ansatz, d.h. es wird das „System Mensch“ in seiner Ganzheit gesehen. Dieses so genannte „Systemische Coaching“ betrachtet zum Einen den Menschen immer in seinem gesamten sozialen Umfeld: Familie, Arbeitsplatz und Freundeskreis. Im sozialen Umfeld sind die meisten Fragestellungen und Herausforderungen begründet und stellen nicht selten Konflikte und/oder Kommunikationsprobleme mit anderen Menschen dar. 

Zum Anderen gibt es bei näherer Betrachtung eine Menge einzelne Teile im „System Mensch“. So hat nach dem Psychologieprofessor Friedemann Schulz von Thun jeder Mensch unterschiedliche Persönlichkeitsanteile in sich. Beispielsweise kann die Kommunikation mit anderen schwierig sein, wenn diese Anteile nicht gut miteinander harmonieren. Auch verdrängte Anteile wie das sogenannte „innere Kind“ äußern sich durch mangelnde Selbstliebe oder Selbstbewusstsein.

Für jede lösungsorientierte Arbeit ist die systemische Fragetechnik die Grundlage. Gezielte Fragen ermöglichen insgesamt ein konstruktives Umdenken, regen zu einer passenden Lösung an und führen somit auf den Weg zum erwünschten Ziel. 

Über die Fragetechniken hinaus hält das systemische Coaching eine Vielfalt von effizienten Methoden (Coaching-Tools) bereit. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei, wann welche Methode sinnvoll einzusetzen ist. Dies hängt natürlich vom Anliegen und den Rahmenbedingungen ab, aber auch von der Phase des Coachingprozesses. Für verschiedene Anlässe müssen unterschiedliche Coachingtools ausgewählt werden, um Informationen zu gewinnen, neue Blickwinkel zu eröffnen oder auch neue Erkenntnisse zu gewinnen um letztendlich eine erfolgreiche Veränderung anzustoßen. 

Diese Tools sind nur ein Baustein von vielen im Coachingprozess. Letztendlich ist es immer die Klientin selbst, die ihren Weg zum Ziel findet.

Übrigens sind die Begriffe „Coach“ und „Systemisches Coaching“ nicht geschützt. Als zertifizierte Coachin (Fortbildung zum Life Coach (FaS) mit IHK-Zertifikat) verfolge ich im Coaching einen bestimmten Ablauf: 

  1. Zielklärung – Focus auf konkrete Fragestellung
  2. Reflektion – Methodenbasierte Erarbeitung von Erkenntnissen über Motive, Glaubenssätze, Ressourcen, Werte und Innere Anteile
  3. Veränderung – Umsetzung des Wegs zum Ziel durch kleine und größere Entscheidungen     

Die passenden Coaching-Methoden führen zum Ziel!

 

Wenn Sie weitere Fragen oder Interesse an meinen Angeboten haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Sie! mailto:hueppauff@lifecoaching-husum.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.